27. Februar 2023 - 18:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
- WO: 1050 Wien, Hamburgerstraße 3, 1.Stock - im großen Sitzungssaal.
- WER: Mitarbeiter*innen, Religionslehrer*innen
Alle, die mit Kindern und Jugendlichen ins Spiel kommen möchten - REFERENT: Dipl. Soz. Päd. Philipp Stodulka – Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, Spielpädagoge und Supervisor und Coach in Ausbildung
- MITZUBRINGEN: Bewegungsfreundliche Kleidung, Lust & Neugierde!
- KOSTEN: keine (die EJW übernimmt die Kosten)
- ANMELDUNG: Bis zum 23.02.23 an sekretariat@ejwien.at
WAS GEHT AB?
In diesem Seminar werden spielpädagogische Methoden vorgestellt, erprobt und deren Lernpotentiale reflektiert. Die Lernpotentiale des Spielens werden in unserer Gesellschaft oft unterschätzt. Dabei bieten sie vor allem Raum für Lernen durch Spaß und Begeisterung. Interaktive Gruppenspiele stärken Beziehungen und lassen Freundschaften entstehen, sie können Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit von Regeln erfahren lassen und bieten viel Raum, um soziale Kompetenz zu fördern. Ebenso fördern die spielpädagogischen Methoden das Gruppenbewusstsein und stärken die Identität der Gruppe. Aus diesem Seminar nehmt ihr einen Methodenkoffer mit, den ihr im pädagogischen Alltag umsetzen könnt. Die unterschiedlichen Spiele sind Indoor und Outdoor durchführbar. Es erwartet euch ein bunter Abens voller unterschiedlicher Spielmethoden mit theoretischer Begleitung. Seid gerüstet bei winterlicheren Temperaturen auch einmal kurz hinauszugehen und die spielpädagogischen Methoden im freien selbst zu erproben dadurch zu erlernen.
BUFFET: In den Pausen